Direkt zum Hauptbereich

Forensik

 

Forensik

Wie kann ich eine Beziehung zu einem Gegenüber aufbauen, zu dem ich keine Beziehung aufbauen darf?

Wenn ich mit einen Patienten Spreche kennen sie weder meinen vollen Namen noch mein Alter oder wissen, woher ich komme und warum ich hier bin. Immer muss ich mir bewusst machen, dass alles was ich sage gegen mich verwendet werden kann. Eigenschutz. Es ist eine einseitige und sehr abhängige Kommunikation: Verweigert mir der Patient eine Antwort auf eine Frage, ist unhöflich oder laut bin ich verpflichtet solche Dinge in einen Bericht mit aufzunehmen der über seine nächsten 20 Lebensjahre, Freiheit oder Unfreiheit entscheidet.

Was ist schon frei. Einer hat mir einmal erzählt, dass er erst hier wirklich frei sein konnte, ohne das Geschäft, seinen Boss und die alleinige Verantwortung für seine drei Kinder. Er hatte drei Tränen auf die Wange tätowiert.

Einer wird nie wieder frei sein, weil das, was er getan hat so schwerwiegend ist, dass er vermutlich in der Psychiatrie sterben wird. Er fragte mich „Was soll ich denn jetzt tun? Bis an mein Lebensende Blumenvasen töpfern?“ Er wird niemals wieder seine Frau umarmen, ein Feierabendbier trinken, Motorrad fahren. Reisen. Dabei wollte er immer einmal nach Island, Wale beobachten. Er sagte, nicht einmal sterben könne er hier selbstbestimmt, weil alle Messer Stumpf und die Fenster verriegelt sind.

Ist das ungerecht?

Wäre es noch ungerecht, wenn ich erzählte, dass der Mann im selben Satz detailreich erklärte, wie er die beste Freundin seiner Tochter vergewaltigte, ermordete und irgendwo in einem Waldstück verscharrte? Und dass er es wieder tun würde, hätte er die Gelegenheit dazu?

Was mich wirklich erschreckt hat ist die Tatsache, dass ich mit den meisten meiner Patienten in Freiheit ein Bier trinken gehen würde. Es ist die Feinfühligkeit und Verletzlichkeit. Seiten, die ich erlebe von denen ich nicht sagen kann, ob sie nur Fassade sind.

Einer, der Texte schreibt, wie Sido, nur dass ich weiß, dass jedes einzelne Wort wahr ist. Ich habe die Akte gelesen.

Einer, der eine Hundeleine für seinen Welpen knüpft und eine Prinzessinnenkommode für sein Kind tischlert.

Einer, der seine Mutter aus dem dritten Stock gestürzt und sein Vergewaltigungsopfer geheiratet hat.

Auch dein Finanzberater könnte ein Schwerverbrecher sein.

 

Nachtrag

Nichts, was ich hier beschreibe ist genauso im realen Leben passiert. Aus Gründen des Datenschutzes habe ich in diesem Text die Quintessenz meiner Erfahrungen verarbeitet. Nichts kann, und darf einer realen Person zugeordnet werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die perfekte Waffel

Neulich musste meine Schiene Waffeln backen. Um sie zu Wucherpreisen an die Unterstufenschüler zu verkaufen die, waffelaffin wie Kinder nun mal sind, so unser Abi finanzieren. Wir stellen damit das Musterbeispiel für einen gelungenen Generationenvertrag dar. Wilfirid Schreiber sollte sich ein Beispiel an uns nehmen. Und damit er und ihr alle das auch könnt, habe ich das Rezept für perfekte Waffel einmal aufgeschrieben. 1. Zutaten Mehl, Milch, Zucker und Eier im Verhältnis 2:2:1:10- wenn man beim zur Kasse schleppen einen Bandscheibenvorfall bekommt ist die Gesamtmenge genau richtig Backpulver. Damit das Gebäck später nach mehr aussieht als es eigentlich ist. Wie bei nem guten Push-Up. Eine Prise Salz. Oder zwei. Oder auch den Ganzen Salzstreuer. Je nach Restblutalkohol. Eine Flasche Amaretto. Gummibärchen Chloroform Butter. Ganz. Viel. Butter. Außerdem benötigt man noch diverse Waffeleisen, eine große Schüssel und willige Rührsklaven....

Die Haurobbe

 Als ich Herr Müller das erste Mal traf, warf er eine Robbe nach mir. Sie landete nur knapp vor meinen Füßen und schaute mich aus traurigen, schwarzen Knopfaugen an. Ich war ein wenig verstört aber auch erstaunt über die Kraft und Zielgenauigkeit dieses tendenziell schrumpeligen Männleins, das da vor mir im Bett lag. „Was tun Sie da?“, fragte ich an und für sich rhetorisch. „Ich haue Sie. Sieht man doch.“ „Ah“. Ich hob das Stofftier auf und reichte es ihm. Herr Müller sah mich dankbar an. „Rosi, ich habe dich vermisst!“. Dann pfefferte er die Robbe abermals mit voller Wucht in meine Magengegend. Diesmal traf er. Und ich verbannte Rosi unter Zeter und Mordio in Herr Müllers Nachtkästchen. Das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Man entwickelt IMMER eine Beziehung zu dem Menschen, dem man allmorgendlich den Intimbereich wäscht. Manchmal plauderten wir ein wenig, während ich ihm die Socken anzog. Er erzählte von seinen Erfolge bei der WM 74 und ich darüber, wie viel...

Menschen am Pool

Ich war im Urlaub. So wie 80% der Deutschen zwischen 0 und 99. Ich habe Rotwein getrunken, bin ein bisschen braun geworden und habe am Pool gelegen. Ziemlich viel am Pool gelegen. Weil wir in irgendeinem kleinen italienischen Kaff waren in dem es außer Trauben und Katzen nicht besondes viel gibt. Es sei denn man hat nen Führerschein oder Talent beim Fußballspielen. Hab ich beides nicht. Deshalb also: Pool. Und was macht man da so? Traditionellerweise setzt man sich eine Sonnenbrille auf, schnappt sich ein Buch und tut so als würde man lesen, während man eigentlich die Leute um einen herum beobachtet, sie in Kategorien steckt und dann später mit diversen Verwandten genüsslich über sie herzieht. Genau das habe ich gemacht und mir ein Paar der interssantesten Exemplare herausgesucht um sie hier kurz literarisch festzuhalten: Sweet home Alabama Eine Großfamilie im wahrsten Sinne des Wortes. Vier Erwachsene und zehn Kinder im alter von 1-30. Niemand wusste so genau wer da ...