Direkt zum Hauptbereich

Geschichten ausm Erste-Hilfe-Kurs

Ich mache gerade meinen Führerschein. Dabei lerne ich nicht nur, dass Kinder, Senioren und andere Verkehrsteilnehmer grundsätzlich hochgradig unzurechnungsfähig sind oder wie man Nachbar‘s Porsche zerstört, sondern muss auch einen Erste-Hilfe-kurs absolvieren Das klingt erst einmal sehr nützlich. Ist es auch, wenn man bedenkt, dass unterlassene Hilfeleistung mit 356 Tagen Freiheitsentzug oder noch schlimmer: Einer Geldstrafe von bis zu 600€ bestraft werden kann. Deshalb: Besser beatmen lernen.

Und so sitze ich an einem verregneten Samstagvormittag mit Paula, ihres Zeichens Medizinstudentin und seit 22 Jahren gestandene Sanitäterin in einem miefigen Konferenzraum im schönsten Hotel meiner Heimatstadt und versuche mir alles Wissenswerte über Druckverbände einzuprägen.
Bei den daraufhin folgenden Praxisübungen hoffe ich, dass mir Igor der russische LKW-Fahrer der zurzeit als Aushilfe für Bofrost arbeitet und vorschlägt eine offene Bauchverletzung mit 100 Gorbatschow zu behandeln, nicht den gesamten Blutkreislauf zerstört. Tut er nicht. Er weiß, wie man mit zarten Frauenhänden umgeht und dass es sehr wichtig ist, Mama erst einmal das Messer wegzunehmen wenn sie sich beim kochen wieder einmal einen Finger abgesäbelt hat.
Dann schaltet man übrigens den Herd aus, bringt Mutti in Schocklage und passt auf, dass der Hund den Finger nicht frisst während man selbst versucht mit ALLEM was da ist und ganz vielen Mullbinden druck auf das klaffende Stück rohen Fleisches auszuüben an dem vor kurzem noch der Ringfinger samt 1,5-Karat Hochzeitsring von der Schwiegermutter hing. Wenn gar nichts mehr geht, hilft nur noch: Finger in die Arterie und abbinden.

Erst wenn man sicher gestellt hat, dass sich die werte Frau Mama nicht in der Gefahr befindet bewusstlos zu werden um dann schlimmstenfalls an ihrem eigen erbrochenen zu ersticken, beginnt man das abgetrennte Körperteil einzusammeln und passiv zu kühlen. Hier gilt: Je größer die Extremität, desto größer die Ikeatüte. Dabei ist von ganz klein bis Kopf alles möglich. Denn nur, wenn dieser mindestens drei Schritte vom Körper entfernt liegt ist einem Unfallopfer wirklich nicht mehr zu helfen.
Auch nicht mehr zu helfen ist jemandem, dessen Gehirn länger als drei Minuten ohne Sauerstoff war. Deswegen dürfen wir alle der Reihe nach einmal ran und Anne (dem Rettungsoberkörper) eine Herzdruckmassage, Mund-zu-Mund-Beatmung und einen Defibrilator-Stromschlag verpassen. Die sind im echten Leben sehr unspektakulär. Keine Krämpfe, kein lautes Knallen und kein hektisches Herumgefuchtel mit unförmigen Bügeleisen. Einfach nur entspanntes Elektrodenankleben, das drücken eines Knopfes und schon verpasst du deinem Opfer wahlweise tödliche oder lebensrettende 750 Volt.

Bringt sogar das nichts oder ist die Wirbelsäule gebrochen kann man sich gemütlich zurücklehnen. Solange es keine anderen Verletzten gibt, ist die Arbeit des Ersthelfers hier getan. Verursacht man nämlich bei einem wachen Opfer mit Wirbelsäulenbruch eine Querschnittslähmung, so kann man auf Schadensersatz verklagt werden. Genauso, wenn man ein Messer aus einer offenen Fleischwunde zieht, sich vor dem Blut erschreckt, und es dann schnell wieder etwas tiefer zurücksteckt, woraufhin der Verletzte verstirbt.

Aber genau damit wir diesen Fehler nicht machen sind wir ja hier. Denn schlimmer als der Tod sind nur drei Punkte in Flensburg.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die perfekte Waffel

Neulich musste meine Schiene Waffeln backen. Um sie zu Wucherpreisen an die Unterstufenschüler zu verkaufen die, waffelaffin wie Kinder nun mal sind, so unser Abi finanzieren. Wir stellen damit das Musterbeispiel für einen gelungenen Generationenvertrag dar. Wilfirid Schreiber sollte sich ein Beispiel an uns nehmen. Und damit er und ihr alle das auch könnt, habe ich das Rezept für perfekte Waffel einmal aufgeschrieben. 1. Zutaten Mehl, Milch, Zucker und Eier im Verhältnis 2:2:1:10- wenn man beim zur Kasse schleppen einen Bandscheibenvorfall bekommt ist die Gesamtmenge genau richtig Backpulver. Damit das Gebäck später nach mehr aussieht als es eigentlich ist. Wie bei nem guten Push-Up. Eine Prise Salz. Oder zwei. Oder auch den Ganzen Salzstreuer. Je nach Restblutalkohol. Eine Flasche Amaretto. Gummibärchen Chloroform Butter. Ganz. Viel. Butter. Außerdem benötigt man noch diverse Waffeleisen, eine große Schüssel und willige Rührsklaven....

Die Haurobbe

 Als ich Herr Müller das erste Mal traf, warf er eine Robbe nach mir. Sie landete nur knapp vor meinen Füßen und schaute mich aus traurigen, schwarzen Knopfaugen an. Ich war ein wenig verstört aber auch erstaunt über die Kraft und Zielgenauigkeit dieses tendenziell schrumpeligen Männleins, das da vor mir im Bett lag. „Was tun Sie da?“, fragte ich an und für sich rhetorisch. „Ich haue Sie. Sieht man doch.“ „Ah“. Ich hob das Stofftier auf und reichte es ihm. Herr Müller sah mich dankbar an. „Rosi, ich habe dich vermisst!“. Dann pfefferte er die Robbe abermals mit voller Wucht in meine Magengegend. Diesmal traf er. Und ich verbannte Rosi unter Zeter und Mordio in Herr Müllers Nachtkästchen. Das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Man entwickelt IMMER eine Beziehung zu dem Menschen, dem man allmorgendlich den Intimbereich wäscht. Manchmal plauderten wir ein wenig, während ich ihm die Socken anzog. Er erzählte von seinen Erfolge bei der WM 74 und ich darüber, wie viel...

Menschen am Pool

Ich war im Urlaub. So wie 80% der Deutschen zwischen 0 und 99. Ich habe Rotwein getrunken, bin ein bisschen braun geworden und habe am Pool gelegen. Ziemlich viel am Pool gelegen. Weil wir in irgendeinem kleinen italienischen Kaff waren in dem es außer Trauben und Katzen nicht besondes viel gibt. Es sei denn man hat nen Führerschein oder Talent beim Fußballspielen. Hab ich beides nicht. Deshalb also: Pool. Und was macht man da so? Traditionellerweise setzt man sich eine Sonnenbrille auf, schnappt sich ein Buch und tut so als würde man lesen, während man eigentlich die Leute um einen herum beobachtet, sie in Kategorien steckt und dann später mit diversen Verwandten genüsslich über sie herzieht. Genau das habe ich gemacht und mir ein Paar der interssantesten Exemplare herausgesucht um sie hier kurz literarisch festzuhalten: Sweet home Alabama Eine Großfamilie im wahrsten Sinne des Wortes. Vier Erwachsene und zehn Kinder im alter von 1-30. Niemand wusste so genau wer da ...