Direkt zum Hauptbereich

Suggie! Sketti's ready!


Auf die frage nach ihrem Vorbild würden manche Menschen vielleicht mit Michelle Obama antworten. Oder mit Bill Gates. Oder mit Eric Harris. (Nicht zu verwechseln mit Neil Harris übrigens. Letzterer is aus How I met your Mother, Ersterer der Typ von Columbine).

Meine Antwort wäre, nach kurzem philosophischem Kinnkratzen durch welches ich vorgebe zu überlegen um intelligenter und nachdenklicher zu wirken, ganz klar und ohne Zweifel: Honey BooBoo.

Ihr wisst schon. Das kleine fette Redneck-Kind aus „Here comes Honey Boo Boo“. Die, die den ganzen Tag Cheetos frisst und furzt und flucht. Manche finden sie asozial, ich finde sie ist großartig. Tatsächlich möchte ich behaupten, ich habe von ihr erstaunlich viel gelernt. Vermutlich sogar mehr als bei der Lektüre von „Becoming“ (Nach welcher ich übrigens die Schuldgefühle des Todes hatte, nicht mehr aus meinem Leben zu machen) und diese Weisheiten möchte ich jetzt mit euch teilen:
  1. Egal wie fett du bist, Mama June ist fetter. Und sie hat kein Problem, dich zum Multi-Meal zu verarbeiten wenn du ihr noch einmal dumm kommst.
  2. Solange du glücklich bist, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, dann sind die Mexikaner Schuld.
  3. Erfolg ist nett, er aber Samstags keine Zeit hat für seine Schwester den menschlichen Autoscooter zu spielen weil er arbeiten muss, hat sein Recht auf Honey‘s Cheese Balls verwirkt
  4. Es ist okay, anders zu sein, solange du zur Familie gehörst.
  5. Pappteller sind vielleicht umweltschädlich und stillos, aber praktisch.
  6. Je mehr Butter, desto besser.



Das wollte ich nur mal loswerden. Und jetzt werde ich das verzweifelte Schreien des italienischen Teils meiner Seele ignorieren und mir eine große Portion Sketti machen. Mit extra viel Butter.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die perfekte Waffel

Neulich musste meine Schiene Waffeln backen. Um sie zu Wucherpreisen an die Unterstufenschüler zu verkaufen die, waffelaffin wie Kinder nun mal sind, so unser Abi finanzieren. Wir stellen damit das Musterbeispiel für einen gelungenen Generationenvertrag dar. Wilfirid Schreiber sollte sich ein Beispiel an uns nehmen. Und damit er und ihr alle das auch könnt, habe ich das Rezept für perfekte Waffel einmal aufgeschrieben. 1. Zutaten Mehl, Milch, Zucker und Eier im Verhältnis 2:2:1:10- wenn man beim zur Kasse schleppen einen Bandscheibenvorfall bekommt ist die Gesamtmenge genau richtig Backpulver. Damit das Gebäck später nach mehr aussieht als es eigentlich ist. Wie bei nem guten Push-Up. Eine Prise Salz. Oder zwei. Oder auch den Ganzen Salzstreuer. Je nach Restblutalkohol. Eine Flasche Amaretto. Gummibärchen Chloroform Butter. Ganz. Viel. Butter. Außerdem benötigt man noch diverse Waffeleisen, eine große Schüssel und willige Rührsklaven....

Die Haurobbe

 Als ich Herr Müller das erste Mal traf, warf er eine Robbe nach mir. Sie landete nur knapp vor meinen Füßen und schaute mich aus traurigen, schwarzen Knopfaugen an. Ich war ein wenig verstört aber auch erstaunt über die Kraft und Zielgenauigkeit dieses tendenziell schrumpeligen Männleins, das da vor mir im Bett lag. „Was tun Sie da?“, fragte ich an und für sich rhetorisch. „Ich haue Sie. Sieht man doch.“ „Ah“. Ich hob das Stofftier auf und reichte es ihm. Herr Müller sah mich dankbar an. „Rosi, ich habe dich vermisst!“. Dann pfefferte er die Robbe abermals mit voller Wucht in meine Magengegend. Diesmal traf er. Und ich verbannte Rosi unter Zeter und Mordio in Herr Müllers Nachtkästchen. Das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Man entwickelt IMMER eine Beziehung zu dem Menschen, dem man allmorgendlich den Intimbereich wäscht. Manchmal plauderten wir ein wenig, während ich ihm die Socken anzog. Er erzählte von seinen Erfolge bei der WM 74 und ich darüber, wie viel...

Menschen am Pool

Ich war im Urlaub. So wie 80% der Deutschen zwischen 0 und 99. Ich habe Rotwein getrunken, bin ein bisschen braun geworden und habe am Pool gelegen. Ziemlich viel am Pool gelegen. Weil wir in irgendeinem kleinen italienischen Kaff waren in dem es außer Trauben und Katzen nicht besondes viel gibt. Es sei denn man hat nen Führerschein oder Talent beim Fußballspielen. Hab ich beides nicht. Deshalb also: Pool. Und was macht man da so? Traditionellerweise setzt man sich eine Sonnenbrille auf, schnappt sich ein Buch und tut so als würde man lesen, während man eigentlich die Leute um einen herum beobachtet, sie in Kategorien steckt und dann später mit diversen Verwandten genüsslich über sie herzieht. Genau das habe ich gemacht und mir ein Paar der interssantesten Exemplare herausgesucht um sie hier kurz literarisch festzuhalten: Sweet home Alabama Eine Großfamilie im wahrsten Sinne des Wortes. Vier Erwachsene und zehn Kinder im alter von 1-30. Niemand wusste so genau wer da ...